top of page

Sylke

Schulz

Rechtsanwaltskanzlei

Datenschutz

Datenschutzerklärung für die Kanzleiwebsite

Diese Erklärung dient dazu, für die Kanzlei-Website die Anforderungen der Art. 13 und 14 DSGVO (Informationspflichten) zu erfüllen. Hierbei geht es nur um die Datenverarbeitungsprozesse, die mit dem Besuch der Website verbunden sind.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung

durch:

Verantwortlicher: Rechtsanwältin Sylke Schulz (im Folgenden: RAin), Alt-Rudow 43, 12357 Berlin, Deutschland

Email: s.schulz@kanzlei-schulz.berlin

Telefon: +49 (0)30 303 44 220

      +49 (0)30 285 00 942

Fax: +49 (0)30 665 298 52

 

Die betriebliche Datenschutzbeauftragte von RAin ist unter der o.g. Anschrift, zu Frau Rechtsanwältin Schulz, beziehungsweise unter s.schulz@kanzlei-schulz.berlin erreichbar.

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

 

a) Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners,

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

• Name und URL der abgerufenen Datei,

• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

• zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

3. Weitergabe von Daten

 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.

 

4. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2021.

 

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

bottom of page